Funktionen & Einrichtung
Sehen Sie sich die Funktionen- und Einrichtungs-Videoübersicht an und/oder lesen Sie die unten stehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen:
Wählen Sie die Blockchain, auf der Ihr DCA-Bot laufen soll, und wählen Sie "DCA" als Ordertyp:

Als Nächstes wählen Sie die Coins aus, die Ihr DCA ausgeben und erhalten wird:

Der Gewinn/PnL des Bots wird in der "Spend"-Währung sein.
Als Nächstes haben Sie die Voreinstellungen, die Sie verwenden können, um alle Einstellungen vorab auszufüllen:

Wir empfehlen nicht, diese Setups blind zu verwenden. Sehen Sie sie stattdessen als Grundlage zur Erstellung eigener Setups. Passen Sie sie an die Volatilität des Tokens, Ihre Risikotoleranz und das Marktregime an.
🥇 Prime - verwenden für etablierte Coins mit relativ geringer Volatilität. Solche Coins finden sich typischerweise unter den Top-300 nach Marktkapitalisierung;
🔥 Degen - aggressives Setup für
ShitMemecoins, das einen viel größeren Preisbereich abdeckt und ein höheres Gewinnpotenzial bietet;🛡️ Vault - konservatives Setup, am besten geeignet für relativ stabile Coins wie BTC, ETH oder SOL.
Nachdem Sie die Coins ausgewählt haben, die Sie handeln möchten, besteht der nächste Schritt darin festzulegen, wie der Bot seine Anfangsposition eröffnen wird. Dazu müssen Sie die Größe der Einstiegsorder auswählen und den Ordertyp bestimmen, den er verwenden wird:

Hier stehen drei Ordertypen zur Verfügung:
Swap - tritt sofort in die Position ein;
Limit - wird in der gewählten Distanz unter dem Marktpreis platziert (Limit-Distanz). Z. B. wenn Sie sie auf 5 % setzen, wird die Einstiegsorder 5 % unter dem aktuellen Marktpreis platziert. Wenn der Bot so eingestellt ist, dass er sich nach dem Take Profit wiederholt, wird die nächste Einstiegsorder 5 % unter dem TP-Niveau platziert;
Trailing - wird seinen Trigger in der gewählten Entfernung (Trailing-Distanz) über dem Marktpreis halten, wenn dieser fällt, bleibt aber an Ort und Stelle, wenn er steigt. Tritt in die Position ein, wenn der Preis so stark steigt, dass er den Trigger berührt. Z. B. wenn Sie die Trailing-Distanz auf 10 % setzen, wird der Bot den Order-Trigger zunächst 10 % über dem aktuellen Marktpreis platzieren. Fällt der Preis, geht der Trigger mit ihm nach unten und hält die 10%-Distanz bei. Steigt der Preis wieder um 10 % vom Tief, wird die Order ausgelöst.
Als Nächstes müssen Sie die Averaging-Orders festlegen, die unterhalb der Entry platziert werden und als "Sicherheitsnetz" fungieren. Hier müssen Sie bestimmen, wie viele dieser Orders Sie platzieren möchten (Orders #
), wie weit sie in den Preisbereich nach unten reichen (Preisschritt
+ Preisschritt-Multiplikator
), und wie groß sie sein werden (Größen-Multiplikator
):

Orders # - wählen Sie, wie viele zusätzliche Orders Sie unterhalb der Einstiegsorder platzieren möchten.
Größen-Multiplikator - definiert die Größe jeder Averaging-Order relativ zur vorherigen. D. h., wenn Sie das Multiple auf 1 setzen, ist die Größe jeder Order gleich der vorherigen. Setzen Sie das Größen-Multiple auf 2, wird jede folgende Order doppelt so groß wie die vorherige sein. Die Größe der ersten Averaging-Order wird relativ zur Größe der Einstiegsorder definiert.
Preisschritt - grundlegender Abstand zwischen den Averaging-Orders.
Preisschritt-Multiplikator - wenn auf 1 gesetzt, ist der Abstand zwischen allen Averaging-Orders gleich dem Preisschritt. Ist er >1, erhöht sich der Abstand mit jeder Order, ist er <1, verringert sich der Abstand.
D. h., wenn Sie den Preisschritt auf 2,5 % setzen und den Preisschritt-Multiplikator auf 1, werden alle Averaging-Orders jeweils 2,5 % voneinander entfernt platziert. Erhöhen Sie den Preisschritt-Multiplikator auf 2, wird die erste Averaging-Order 2,5 % unterhalb der Einstiegsorder platziert, die zweite Averaging-Order 2,5 % x 2
vom ersten, die dritte bei 5 % x 2
vom zweiten und so weiter.
Als Nächstes müssen Sie Ihr Take Profit und (optional) Stop Loss:

Für den Take-Profit-Ordertyp gibt es zwei Optionen: Swap oder Trailing-. Bei Auswahl des Swaps wird die Order, sobald das Zielniveau erreicht ist, sofort ausgeführt.
Der Trailing Take Profit hingegen wird, sobald das Zielniveau erreicht ist, nicht sofort auslösen, sondern beginnen, dem Marktpreis in der eingestellten Distanz (Trailing-Distanz) darunter zu folgen. Steigt der Preis weiter, bewegt sich Ihr Take Profit mit dem Markt nach oben und kann zusätzliche Kursgewinne einfangen. Fällt der Preis dann um die Trailing-Distanz vom Hoch, wird der Trailing Take Profit ausgeführt.
Stop Loss Der Prozentsatz bezieht sich auf die Distanz zum letzten Averaging-Order, nicht auf Ihren Einstiegspreis. D. h. wenn Sie ihn auf 5 % setzen, wird Ihr Stop Loss 5 % unterhalb der letzten Averaging-Order platziert. Der Stop Loss ist optional – Sie können den Bot auch ohne ihn laufen lassen, wenn Sie damit einverstanden sind, die gekauften Coins zu halten, selbst wenn der Preis unter den Preisbereich Ihres Bots fällt.
Als Nächstes kommen die Stop und Wiederholungs- Einstellungen:

Wiederholen bei TP und SL - wenn Sie sie aktivieren, wiederholt sich der Bot mit denselben Einstellungen nach Erreichen von Take Profit oder Stop Loss. Wenn Sie sie deaktivieren, stoppt er einfach. Sie können auch wählen, den Bot nach Take Profit zu wiederholen, aber nach Erreichen des Stop Loss zu stoppen.
Cooldown - definiert den Zeitraum, den der Bot nach TP und/oder SL wartet, bevor er den neuen Zyklus startet.
Position bei Stopp schließen - wenn aktiviert, versucht der Bot, seine Position zu schließen, wann immer er gestoppt wird – entweder manuell oder aufgrund eines Fehlers, z. B. „unzureichende Mittel“ oder „max. Slippage“ bei TP/SL.
Benötigte Mittel:

Benötigte Mittel - Gesamtwert der Einstiegs- und aller Averaging-Orders. Zeigt den Betrag in der "Spend"-Währung, den Sie halten müssen, damit alle Orders des Bots ausgeführt werden können. Wenn Sie den Bot im Wiederholungsmodus betreiben, wird sich dieser Betrag mit dem Marktpreis des gehandelten Coins erhöhen oder verringern.
Hinweis: Sie müssen außerdem die native Währung der Blockchain halten, um die Gasgebühren zu bezahlen (ETH für Ethereum, Base und Arbitrum, BNB für BSC, SOL für Solana). Sobald wir die Unterstützung für Gas in einem ERC20-Token hinzufügen, können Sie die Währung auswählen, in der Sie die Gasgebühren bezahlen möchten. Wenn Sie den Bot im Wiederholungsmodus betreiben, stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Mittel haben, um die Gasgebühren für alle geplanten Iterationen des Bots zu bezahlen.
Zuletzt aktualisiert