🧠Smart-Contract-Wallets
Smart Contract Wallets (SCWs) sind die nächste Generation von Wallets auf Ethereum und anderen EVM-Ketten. Traditionelle Wallets (Externally Owned Accounts, oder EOAs) bestehen nur aus einem privaten Schlüssel + einer Adressen-Paar. Im Gegensatz dazu sind SCWs programmierbare Verträge, die Gelder halten, benutzerdefinierte Regeln definieren und Logik rund um Transaktionen ausführen können. Für goodcryptoX ist diese Technologie das, was nicht-verwahrende DEX-Handelsmöglichkeiten schließlich ermöglicht hat.
Kurze Zusammenfassung: EOAs vs Smart Contract Wallets
EOA (Externally Owned Account): eine Standard-Ethereum-Wallet (MetaMask usw.). Wird direkt durch einen privaten Schlüssel kontrolliert. Nur EOAs können Transaktionen signieren.
SCW (Smart Contract Wallet): ein on-chain bereitgestellter Vertrag. Anders als ein EOA ist es programmierbar — das heißt, es kann Aktionen verifizieren und ausführen, die von einem EOA oder Sitzungsschlüsseln. Diese Programmierbarkeit ermöglicht fortgeschrittene Funktionen wie Transaktionsbündelung, Gaszahlungen in anderen Tokens als ETH, und flexible Autorisierungsschemata.
In goodcryptoX erhältst du beim Einrichten einer EVM-Wallet beides:
ein EOA (Signer)
ein gepaartes Smart Contract Wallet (Gelder befinden sich hier)
Warum sie wichtig sind
Smart Contract Wallets wurden nach der Einführung der ERC-4337 Account Abstraction Anfang 2023 praktikabel. Dieser Standard führte ein:
EntryPoint-Verträge: das Tor für SCW-Transaktionen
Bundler: Knoten, die SCW-Transaktionen sammeln und on-chain einreichen
Zusammen haben sie die Möglichkeit freigeschaltet, eine vollständig nicht-verwahrende Handelserfahrung zu bauen — etwas, auf das wir gewartet haben, bevor wir DEX-Funktionalität eingeführt haben.
Was sie in goodcryptoX ermöglichen
Das ist, was SCWs dir innerhalb von goodcryptoX freischalten:
Nicht-verwahrender Handel
Der Kernvorteil: Du behältst die Kontrolle über deine Gelder. Sitzungsschlüssel ermöglichen es dir, den Handel zu autorisieren, ohne deinen privaten Schlüssel preiszugeben.
Beschränkt-berechtigte, on-chain verifizierbare Schlüssel, die nicht-verwahrenden Handel reibungslos und sicher machen.
Mehrere Aktionen in einer Transaktion gebündelt. Beispiel: Genehmigungen + Swap kombiniert in einem einzigen Klick. Spart Zeit und Gas, da mehrere Schritte in einer einzigen Transaktion ausgeführt werden.
Paymaster und Gas-Abstraktion
Ermöglicht dir, Gas in anderen Tokens als ETH zu bezahlen — ein kritischer Schritt für die Benutzbarkeit.
SCW-Transaktionen werden über einen privaten Pool eingereicht, was ihnen native Resistenz gegen Front-Running- und Sandwich-Angriffe verleiht.
Zukünftige Flexibilität
Von gruppenweisen Auszahlungen bis hin zu fortschrittlicherem Handelsbündelung, öffnen SCWs die Tür zu Funktionen, die wir mit EOAs allein nicht liefern konnten.
Kompromisse
SCWs haben einige Nachteile:
SCWs verbrauchen pro Transaktion etwas mehr Gas — spürbar im Ethereum-Mainnet, aber nahezu vernachlässigbar auf L2s.
Neue Infrastruktur: EntryPoints und Bundler sind noch in der Reifung, was zusätzliche Komplexität mit sich bringt.
Aber die Vorteile überwiegen die Kosten bei weitem, besonders wenn sich das Ökosystem standardisiert.
Wohin die Entwicklung geht
Die Richtung ist klar:
EVM-Ketten
Schritt 1: ERC-4337 führte separate SCWs ein.
Schritt 2: EIP-7702 erlaubt es EOAs, zugleich als SCWs zu fungieren.
Endspiel: jede Wallet wird standardmäßig zu einem Smart Contract Wallet.
Solana
Auf Solana basieren Wallets bereits unter der Haube auf Programmlogik. Dennoch sind Sitzungs-Schlüssel-Infrastruktur und Gas-Abstraktion noch nicht ausreichend entwickelt, um denselben nicht-verwahrenden Handelsfluss zu ermöglichen, den wir auf EVMs unterstützen. Wir erwarten, dass sich Solanas Wallet-Infrastruktur in naher Zukunft in eine ähnliche Richtung weiterentwickeln wird.
Zuletzt aktualisiert